
Aktuelles
DEM 2025
2 Tage Skat auf höchsten Niveau. Am Wochenende, dem 28. und 29. Juni 2025 fanden in Hannover die 68. Deutschen Einzelmeisterschaften statt. Nach 8 Stunden Sitzungsmarathon im Round Table (Versammlung der LV Präsidenten mit dem DSkV Präsidium) begann am Freitag auch für den Präsidenten des LV Sachsen die Verbreitung auf die anstehende Meisterschaft. Begrüßung der gesichteten Qualifikanten und Absprache der Startkartenausgabe, sowie organisatorische Gespräche mit dem DSkV über anstehende Meisterschaften.
Nach der Ausgabe der Starkarten und Feststellung der Vollständigkeit der Teilnehmer konnte es um 9:00 Uhr endlich losgehen. Fahneneinmarsch und Start der ersten von 5 Serien an Tag eins.
Um 20:30 Uhr stand der erste Tag in den Analen. Antje Welterroth, die Sächsische Meisterin, führt die Damenkonkurrenz an und mit Platz 17 von Mike Eska bei den Herren, Platz 3 von Theodor Liebing bei den Jungen Leuten, Platz 6 von Jannes Pützschler bei den Junioren und Platz 7 von Ulrich Frenzel bei den Senioren war die Ausgangslage für super Ergebnisse in allen Wettbewerben gelegt. Es sind aber noch 3 Serien am Sonntag zu spielen.
Also um 9:00 Uhr wieder zurück an den Skattisch. Nach weiteren 3 Serien stand um 16:15 Uhr die Siegerehrung an. Antje hatte in den letzten beiden Runden einen schweren Stand und konnte ihren Spitzenplatz nicht verteidigen. Am Ende lief sie auf Platz 5 ein und wurde sogar noch von der sächsischen Seriensiegerin, Cordula Brettschneider, abgefangen. Mit Platz 4 und 5 für Sachsen haben unsere Frauen aber wieder allen die Leistungsstärke der sächsischen Spielerinnen bewiesen.
Bei den Jungen Leuten war gegen den Gewinner, Fabian Ritsch, kein Kraut gewachsen. Aber Theo konnte sich noch auf Platz 2 verbessern und mit Oliver Wolf auf Platz 5 und Tom Kniebel auf Platz 8 haben wir auch hier ein Starkes Ergebnis vorzuweisen. Auch bei den Junioren war Platz eins nicht zu erreichen. Mit fast 1500 Punkten Vorsprung war Sebastian Spann uneinholbar. Aber mit Platz 2 vom Vorjahresmeister Clemens Sittner, Platz 4 von Anij Schöber, Platz 5 von Jannes und Platz 10 von Tyler Bormann sind alle sächsischen Starter unter den ersten 10 eingelaufen.
Unsere Senioren konnten leider ihre gute Ausgangslage nicht in ein sehr gutes Endergebnis weiterführen. Mit Platz 20 von Winfried Kunze sprang lediglich eine Platzierung im ersten Viertel heraus.
In den spannenden Meisterkampf bei den Herren konnten wir in diesem Jahr leider nicht eingreifen. Am Ende trennten Platz eins und zwei gerade einmal 24 Punkte. Aber André Grundmann konnte sich mit einem Endspurt von 1558 Punkten in der letzten Serie noch auf Platz 9 in der Endabrechnung vorarbeiten.
Alles in allem war die Meisterschaft aus sächsischer Sicht wieder ein voller Erfolg. Auf ein Neues im Jahr 2026, dann in Magdeburg.
John Stopfkuchen